11 Auftritte in 2006
Konzerte: 2
Geburtstage: 1
- Lions-Konzert in Bischofsheim
- Konfirmation ev. Kirche Hochstadt
- Konfirmation ev. Kirche Bischofsheim
- Ständchen im Krankenhaus
- Gospelgottesdienst
- Advent-Gottesdienst
- Singen zum Weihnachtsmarkt
- Ständchen beim Krankenbesuch
22.01. Benefizkonzert der „Lions-Maintal“ im Bürgerhaus Bischofsheim. Neben dem „Jungen Chor“ aus Dörnigheim und den Kirchenmäusen aus Wachenbuchen singt auch die 
27.01. Jahreshauptversammlung der TonArt
29.01. Geburtstagsfeier des Herrn Eyerkaufer. Landrat a.D. anlässlich seines 65. Geburtstages.
01.04. Samstag-Konzert der im ev. Gemeindehaus in Hochstadt. Wie auch die Jahre zuvor war das Konzert an beiden Tagen restlos ausverkauft. Würde es uns auch in diesem Jahr gelingen das Publikum wieder in unseren Bann zu ziehen? Doch die Mühen und Anstrengungen der letzten Wochen haben sich gelohnt: Das Publikum ist wieder „aus dem Häuschen“ und unsere Interpretation des „Wise Guys“-Liedes `Weltmeister` kam besonders gut an, passte es doch wegen der

(Zum Vergrößern Bild anklicken)
Fußballweltmeisterschaft hervorragend zum Zeitgeschehen. Unser Moderator Peter Wijnvoord ließ das Publikum sogar Deutschland-Fähnchen schwingen, um sie weltmeisterschaftstauglich zu machen.
02.04. Sonntag-Konzert der im ev. Gemeindehaus Hochstadt. Auch an diesem Tag war das Publikum wieder hellauf begeistert.
29.04. Erstes „Boule-Turnier“ der -Boule-Stars in Maintal-Hochstadt auf dem Jean-Pierre-Spiler-Platz. Obwohl die Sonne sich nur wenig blicken ließ, tat dies dem Spaß der Spieler keinen Abbruch. Als Sieger dieses Wettstreites ging Schäraa the Phantom (Gerhard) hervor. Diesen Titel wird er bei nächster Gelegenheit verteidigen müssen.
07.05. Konfirmation in der ev. Kirche in Hochstadt.
14.05. Konfirmation in der ev. Kirche in Bischofsheim.
07.07. Sommerfest der im ev. Pfarrgarten. Dieses Mal unter dem Motto: „Spanisch/Mexikanische Nacht“. Um südliche Stimmung zu verbreiten, wurden sämtliche spanisch /mexikanisch anmutende Kleidungsstücke aus diversen Kleiderschränken gezaubert, Sangria gemixt und eine riesige Paella bei einem spanischen Gastronom bestellt. Außerdem verwöhnte Gerhard wieder mit Leckereien vom Grill. Auch von einem gewaltigen Gewitterschauer ließen wir uns die Stimmung nicht vermiesen und feierten bis in die frühen Morgenstunden.

(Zum Vergrößern Bild anklicken)
22.09. Wir besuchen eines unserer Chormitglieder im Krankenhaus und bringen ein Ständchen (sehr zur Freude der Patientin).
26.10. Ausflug der nach Fulda. Dieses Mal konnten leider nur die Hälfte der Chormitglieder am Ausflug teilnehmen und so entschlossen wir uns, die Bundesbahn für unsere Anreise nach Fulda zu nutzen. Schon im Zug kam unsere -Mundorgel zum Einsatz, sehr zur Freude des Zugbegleiters und anderer Mitreisenden. In Fulda angekommen, erwartete uns eine sehr interessant und abwechslungsreich gestaltete Stadtführung mit Besichtigung der barocken Altstadt, einiger Kirchen (hier haben wir natürlich gesungen, weil es so wunderschön klingt) und wurden im Dom sogar vom amtierenden Bischof Algermissen gegrüßt. Highlight des Ausfluges wäre natürlich das Singen in eben diesem Dom gewesen, doch während unser Besichtigung fand gerade ein Orgelkonzert statt und so lauschten wir den erhabenen Klängen der Fuldaer Domorgel.

(Zum Vergrößern Bild anklicken)
Nach so viel Kultur stärkten wir uns in einem traditionsreichen Gasthof in der Altstadt. Anschließend erkundeten wir bis zur Heimfahrt mit der Bahn noch in kleinen Gruppen das schöne Fulda und ließen uns noch ein wenig Kaffee und Kuchen schmecken. Auch die Rückfahrt wurde wieder von unserem Gesang begleitet. Man kann sagen, dass dies ein sehr schöner und harmonischer Ausflug war, der uns sehr viel Freude gemacht hat.
|
Der Chor besteht aus 18 Mitgliedern:

(Zum Vergrößern Bild anklicken)
Leitung: Andrea Tetens
Sopran
Carmen Bauer (bis März)
Isolde Kegelmann
Ute Riegel
Andrea Brander (ab August)
Beate Bechmann (ab August)
Alt
Inge Wijnvoord
Susanne Rau
Monika Rauch
Christa Kirchner
Anke Menk (ab August)
Tenor
Peter Wijnvoord
Stefan Bauer (bis März)
Reiner Hofacker
Ingo Kaiser
Bernhard Brandner (ab August)
Bass
Achim Langheinrich
Herm. Langheinrich
Gerhard Rauch
Frank Menk
Gesungene Lieder in 2006
- Badewasser (Männer)
- Breaking up… (Frauen)
- California dreamin´
- Can´t help falling in love
- Caravan of love
- Christmas Lullaby (Weihnachtslied)
- Come go with me
- Da doo ron ron
- Die Engel (Weihnachtslied)
- Die Liebe der Matrosen (Männer)
- Do Lord
- Do wah didddy diddy
- Go down, Moses
- Happy together
- Holy
- I love how you love me (Frauen)
- I only want to be with you (Frauen)
- Jesus be a fence
- Joshua fit the battle of Jericho
- Let us break bread together
- Little Darlin´ (Männer)
- Love Potion No. 9
- Macht hoch die Tür (Weihnachtslied)
- Mein kleiner, grüner Kaktus (Männer)
- Moon river
- Mr. Sandman
- My girl (Männer)
- Night of Silence (Weihnachtslied)
- Nun jauchzet all ihr Frommen (Weihnachtslied)
- Oh, Happy day,
- Old time religion
- One fine day (Frauen)
- Only you
- Probier´s mal mit ´nem Bass (Männer)
- Runaround Sue (Männer)
- Schöne Isabella aus Kastillien (Männer)
- Sh-Boom
- Sieh Gottes Gestirn (Weihnachtslied)
- Smoke gets in your eyes
- Stimmet Hosianna an (Weihnachtslied)
- Thank you for the music
- That´s what friends are for
- The great pretender (Männer)
- Tochter Zion (Weihnachtslied)
- Unser Heiland ist geborn (Weihnachtslied)
- Wade in the water
- Weltmeister
- Wiegenlied (Weihnachtslied)
Repertoire: |
49 |
Stücke |
Gem. Chor: |
36 |
Stücke |
Frauenchor: |
4 |
Stücke |
Männerchor: |
9 |
Stücke |
12.11. Gospelgottesdienst in der ev. Kirche in Hochstadt. gestaltet den Gottesdienst zusammen mit Pfarrer Uwe Rau und singt traditionelle sowie moderne Gospel.
03.12. Gottesdienst zum 1. Advent in der ev. Kirche in Bischofsheim. Der Chor beteiligt sich an der Gestaltung des Gottesdienstes.
09.12. Anlässlich des Weihnachtsmarktes in Hochstadt singt die in der ev. Kirche in Hochstadt Weihnachtslieder. Dies wurde von den Besuchern des Höchstadter Weihnachtsmarktes begeistert angenommen.
15.12. Weihnachtsfeier des Chores im ev. Gemeindehaus in Hochstadt. Fast alle Chormitglieder sind anwesend und haben auch Ehepartner, Freundinnen und Kinder mitgebracht. Wie es schon Tradition ist, haben wir unser Weihnachtsmenue selbst gezaubert und es war wieder alles vom Feinsten. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden gesungen und gelacht und auch unsere „Neuen“ haben sich sichtlich wohl gefühlt.
17.12. Krankenbesuch bei einem ehemaligen Jugendchormitglied. Hier hat eine kleine Auswahl der , auch Sängerinnen und Sänger des ehem. Jugendchores, Weihnachtslieder gesungen, die schon in den 70er Jahren zum Repertoire des Jugendchores gehörten.
|